Zum Inhalt springen

Skateanlagen / Skateparks

Gerätebeispiele - Planung auf Anfrage -

  • Quater Pipe - Fly over - Launch Box

  • Corner Ramp Beispiel

  • Quater Pipe Beispiel

  • Mini PIpe Beispiel

  • Curb Beispiel

  • Picknick-Table Beispiel

  • Pyramide Beispiel

  • Rail Beispiel

  • Fly over Beispiel

  • Fun Box - Rail Beispiel

  • Jump Ramp Beispiel

  • Pyramide Beispiel

  • Pyramide - Quater Pipe Beispiel

  • Quater Pipe Beispiel

  • Quater Pipe Beispiel

  • Roll In Ramp Beispiel

  • TT Curb Beispiel

  • Planungsbeispiel 3D

Skatepark Equipment für Inline - Skatboard - BMX
(nach EN 14974)

Wir können Ihren Skatpark mit den neuesten Computertechnologien planen und entwerfen. Unsere Skateparks werden nach DIN EN 14974 gebaut und entsprechen den neuesten Anforderungen. Hochwertige Materialien für Fahrbeläge, Seitenverkleidungen und Anfahrtsplatten und eine fachgerechte Verarbeitung sichern Ihnen ein langlebiges Produkt.

Die Konstruktionen der Geräte sind aus feuerverzinktem Stahlrohr mit Einstellfüßen zur Niveauregulierung. Bei den Fahrbelägen bieten wir standardmäßig glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK) in der Standardfarbe grau (alle RAL-Farben lieferbar) oder glasfaserverstärkte Betongranulat-Platten in der Standardfarbe grau an.
Vorteil Beton gegenüber GFK: Die Betongranulatschicht schützt die darunterliegenden Glasfasern und können nicht freigelegt bzw. herausgefahren werden. Die Platten haben einen besseren Grip für die Fahrer und sind wesentlich haltbarer. Bei den GFK-Platten kann das schützende Gel-Code-Laminat mit der Zeit durchgeschliffen werden und die Glasfasern werden freigelegt, was bei den Skateboard-Fahrern ein jucken auf der Haut verursacht.

Seitenverkleidungen werden in GFK, Standardfarbe gelb (alle RAL-Farben lieferbar), Geländer in feuerverzinktem Stahl und alle Anfahrplatten in Edelstahl gefertigt und geliefert. (Weitere Details siehe technische Informationen). 

Als Untergrund bzw. Fahrbelag zwischen den Skateelementen empiehlt sich Asphalt, da dieser fugenlos und geräuscharm ist. Bei fachgerechter Verwendung und Einbau des für Skateparks vorgesehenen Mischgutes AB 05-08, Bitumen 50-70 mit entsprechender Verschleißschicht, ist eine dauerhafte, problemlose Nutzung gegeben.

Artikel

Auszug aus der Artikelpalette:

- Curbs
- Ollie-Box
- Rails
- Kicker
- Picnic Tables
- New Waves
- Bridge
- Banks
- Launch-Boxes
- Fun-Boxes
- Paramiden
- Fly overs
- Roof Tops
- Pipes (Half-/Mini-/Midi-/Qauter-/Kombipipes ...)
- Plaza

... und einiges mehr, wie Kombinationen und Skate-Park-Empfehlungen!

FORDERN SIE EINFACH UNSERE SKATEMAPPE AN!

Technische Informationen

Konstruktion

- feuerverzinkte Stahlrohrkonstruktion
- Einstellfüße zur Niveauregulierung
- 360° Stahlrahmen Kantenschutz für Fahrbeläge

Fahrbelag GFK- 10 mm glasfaserverstärkte Kunststoffplatten
- zweifache Lärmschutzeinlage mit Schwingungsdämpfer
Fahrbelag GFB - 10 mm glasfaserverstärkte Betonplatten
- zweifache Lärmschutzeinlage mit Schwingungsdämpfer
Formteile- 10 mm glasfaserverstärkte 3D-GFK-Formteile
(z. Bsp. Eckelemente)
Anfahrplatten- 3 mm vorgeformte Edelstahlplatten
Geländer- feuerverzinkter Stahl