Röhrenrutsche - Fluchtrutsche - Evakuierungsrutsche
01. Fluchtrutsche / Evakuierungsrutsche
- Allgemeine Informationen
Wie ist die Fluchtrutsche ausgeführt?:
- Bauart: Die Segmentübergänge werden gebördelt und komplett verschweißt. Bei mehrteiligen Rutschen erfolgt die Verbindung der jeweiligen Teile mittels Flanschringen
- Material: 2 mm V2A-Edelstahl / bei Bedarf auch V4A-Edelstahl möglich
- Innen-Ø: 780 mm
- Oberflächenbehandlung: Glasperlengestrahlt, auf Wunsch zusäztlich lackiert und/oder mit Motiven beklebt
- Verlauf: Je nach Anbauhöhe: gerade, mit Kurven, sprialförmig
- Die Rutschen werden gemäß Spielplatznorm DIN EN1176 gefertigt
Welche Vorteile bietet eine Evakuierungsrutsche?:
- In der Regel günstiger als eine Treppenanlage
- Doppelte Nutzbarkeit: Als Fluchtrutsche und als Spielrutsche -> Somit kann der Ernstfall spielerich erprobt werden
- Flexibel: Kann an örtliche Gegebenheiten angepasst werden
- Sehr geringer Winterdienst
- Keine Stolpergefahr
- Optische Gestaltungsmöglichkeiten








02. Fluchtrutsche / Evakuierungsrutsche
- Anschlussarten
Es bestehen verschiedene Möglichkeiten zur Anbindung der Evakuierungsrutsche. Die Fluchtrutsche kann mittels Flanschplatte oder Flanschring an senkrechten Flächen, z. B. Vorrichtungen an Geländern oder an Mauerdurchbrüchen, befestigt werden. Ebenfalls ist die Ausführung mit Podestauflage zum Anschrauben an eine waagerechte Fläche möglich.











03. Fluchtrutsche / Evakuierungsrutsche
- Auslaufarten
In der Regel werden unsere Evakuierungsrutschen mit Standardauslauf ausgeführt. Dieser besteht aus einer langen, geraden Fläche, welche gewährleistet, dass der Nutzer sicher zum Stehen kommt. Die Länge dieses Auslaufelements wird in Abhängigkeit der Länge der Fluchtrutsche ausgeführt. Bestimmte Situationen können allerdings eine besondere Variante des Ausstiegs nötig machen. So kann mit einer einseitig erhöhten Seitenwange oder mit einem sogenannten "Sofaausstieg" die Ausstiegrichtung vorgeben werden oder davor schützen, dass die Flüchtenden auf hervorstehende Gegenstände fallen bzw. an solchen hängen bleiben.
04. Fluchtrutsche / Evakuierungsrutsche
- Sondervarianten - Sonderzubehör
Durch die geschlossene Röhrenbauweise, sowie die Ausführung aus Edelstahl, gelangt lediglich am Einstieg und am Ausstieg Licht in die Fluchtrutsche. Längere oder kurvenreichere Varianten sind in großen Bereichen somit recht dunkel. Gerade bei kleinen Kindern besteht die Möglichkeit, dass diese sich davor scheuen in einen "dunklen Tunnel" zu steigen. Mit Bullaugen oder Plexiglasscheiben können Sie Licht ins Dunkle bringen.
Manche Bauwerke lassen eine große Lastauflage nicht zu. In diesen Fällen kann die Evakuierungsrutsche mit selbsttragender Stütze ausgeführt werden.




Artikel
Röhrenrutsche / Fluchtrutsche / Evakuierungsrutsche
- Rutsche aus 2 mm V2A-Edelstahl, komplett verschweißt
- Oberflächen glasperlengestrahlt
- Je nach Anbauhöhen und Platzverhältnissen mit Kurve, S-Verlauf oder gewendelt möglich
Technische Informationen
Fluchtrutsche / Evakuierungsrutsche / Röhrenrutsche | ||
---|---|---|
Flächenbedarf inkl. | Je nach Podesthöhe | |
Freie Fallhöhe: | Je nach Podesthöhe | |
Altersklasse: | ab 3 Jahren |